0

Marktvolatilität: Der beste Freund eines Traders. Wie man sie misst und nutzt?

Ein Krypto-Trader surft auf einer Welle der Marktvolatilität eines Candlestick-Charts.

Marktvolatilität: Der beste Freund eines Traders. Wie man sie misst und nutzt?

Fragen Sie einen unerfahrenen Trader, was er am Markt am meisten fürchtet, und Sie werden wahrscheinlich ein Wort hören: Volatilität. Heftige Kursschwankungen, unvorhersehbare Bewegungen, Chaos – all das ist beängstigend. Aber was wäre, wenn ich Ihnen sagen würde, dass für einen bewussten Investor, insbesondere für einen Benutzer eines Grid-Trading-Bots, die Volatilität nicht der Feind ist? Sie ist der beste Freund. Sie ist der Treibstoff, der die Gewinnmaschine antreibt.

Was genau ist Marktvolatilität?

In den einfachsten Worten ist Volatilität ein Maß dafür, wie stark und wie schnell sich der Preis eines bestimmten Vermögenswerts im Laufe der Zeit ändert. Hohe Volatilität bedeutet große und schnelle Schwankungen in beide Richtungen. Geringe Volatilität bedeutet ruhige Perioden, in denen sich der Preis in einem engen Bereich bewegt. Direktionale Trader hassen Volatilität ohne einen klaren Trend. Grid-Trader leben davon.

Wie misst man die Marktvolatilität? (Eine Wettervorhersage für Trader)

Man muss die Volatilität nicht erraten – man kann sie messen. Betrachten Sie es als eine Wettervorhersage für den Markt. Zwei einfache Werkzeuge, die auf jeder Charting-Plattform wie TradingView verfügbar sind, helfen Ihnen bei der Einschätzung:

1. Bollinger Bänder: Dies ist einer der beliebtesten Indikatoren. Sie müssen die komplexen Formeln nicht verstehen. Merken Sie sich nur eine Regel: die Breite der Bänder zeigt die Volatilität. Wenn sich die Bänder erweitern, nimmt die Volatilität zu. Wenn sie sich zusammenziehen, tritt der Markt in eine ruhige Phase ein. Mehr über Bollinger Bänder erfahren Sie hier.


Infografik, die Bollinger Bänder auf einem Kryptowährungs-Chart zeigt.

Breite Bänder = hohe Volatilität. Enge Bänder = geringe Volatilität.

2. ATR (Average True Range): Dies ist ein Indikator, der die durchschnittliche Preisbewegungsspanne über einen bestimmten Zeitraum anzeigt. Ein hoher ATR-Wert bedeutet, dass die Kerzen groß und die Volatilität hoch ist. Ein niedriger ATR-Wert deutet auf einen „langweiligen“ Markt hin.


Infografik, die den ATR-Indikator auf einem Kryptowährungs-Chart zeigt.

Hoher ATR – Volatilität ist hoch. Niedriger ATR – „langweiliger“ Markt.

Wie verwandelt man Volatilität mit ATHgrid in Gewinn?

Mit dem Wissen über die aktuelle Volatilität können Sie die Strategie Ihres Bots in ATHgrid perfekt anpassen:

  • Wenn die Volatilität HOCH ist (breite Bollinger Bänder, hoher ATR): Stellen Sie einen breiteren Grid-Bereich mit weniger Levels ein. Dies ermöglicht es Ihnen, die größeren Kursschwankungen zu erfassen. Dies ist auch der perfekte Zeitpunkt, um die neue „Skip-Level“-Funktion in ATHgrid 1.2 zu nutzen, um den Gewinn aus jedem starken Impuls zu maximieren.
  • Wenn die Volatilität NIEDRIG ist (enge Bollinger Bänder, niedriger ATR): Stellen Sie einen engeren Grid-Bereich mit mehr Levels (ein dichteres Grid) ein. Dies ermöglicht es dem Bot, selbst die kleinsten, häufigsten Preisbewegungen zu „farmen“ und einen stetigen Strom kleiner Gewinne zu generieren.

Zusammenfassung: Marktvolatilität ist Ihr Treibstoff

Hören Sie auf, Volatilität als Bedrohung zu sehen. Behandeln Sie sie als die kostenlose Energie, die den Markt antreibt. Ihre einzige Aufgabe ist es, ein Werkzeug zu haben, das diese Energie effizient in reale Gewinne umwandeln kann. ATHgrid wurde genau zu diesem Zweck entwickelt.

Der ATHgrid-Roboter gießt Volatilität als Treibstoff in eine Maschine, die Bitcoins erzeugt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert